Databáze: Knihovědná literatura
Hlavní autor:
Název: Zámecká knihovna Solca
Poznámky:
1: Obsahuje poznámky
1: Obsahuje poznámky
««
Téma:
Osobní jméno:
Geografické jméno:
Chronologický termín:
Forma/žánr:
Zdrojový dokument: In: Knihy a dějiny: Roč. 3, č. 2 (1996), s. 26-32
Odkazy:
Zdrojová báze: www
Trvalý odkaz:

MARC

LEADER 00000naa a22000004i 4500
001 002129029
FMT R S
LDR |   naa a22 4i 4500 
003 CZ PrAS
005 20220107103601.0
008 170405e19961200xr f 000 0|cze|d
022 |a 1210-8510 
040 |a ABA007  |b cze  |e rda  |9 2 
041 0 |a cze  |b ger 
043 |a e-xr---  |b e-xr-mo  |2 czenas 
045 |a t-x- 
072 7 |a 930  |x Historická věda. Pomocné vědy historické. Archivnictví  |2 Konspekt  |9 8 
100 1 |a Mašek, Petr,  |d 1959-  |7 jn20000620219  |4 aut 
245 1 0 |a Zámecká knihovna Solca /  |c Petr Mašek. 
246 3 1 |a Schloßbibliothek Solca (Solza) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a bez média  |b n  |2 rdamedia 
338 |a svazek  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Obsahuje poznámky 
520 3 9 |a a1_Schloß Solca (Solza) in Karviná wurde im Jahre 1873 gebaut. Das Herrschaftsgut Karviná war schon vom Jahr 1569 im Besitz der Ritter von Larisch, die im Jahre 1748 in den Adelstand tschechischer Grafen erhoben wurden. Aufgrund der Heirat von Johann Josef von Larisch (1766-1820) mit Baronin Anna von Mönnich († 1787) erstand die Graflinie des Stammes Larisch von Mönnich. Wann wurde die larische Bibliothek gegründet kann man nicht genau sagen. Man kann aber annehmen, daß der Grund der Bibliothek schom am Ende des 16., oder am Anfang des 17. Jahrhunderts an einem der larischen Objekte gelegt wurde. Es is wahrscheinlich, daß erst am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Bibliothek historisch gegründet und kommt zur wichtigsten Erweiterung des Buchfonds. In dieser Zeit wurden nämlich Fragmente zwei bedeutender Bibliotheken - Bibliotheken Grafen Orlik von Laziska und Grafen Vetter von der Lilie - zu dieser Bibliothek angeschlossen. Die Orlikbibliothek enthält etwa 250 Einheiten. Es handelt sich meistens um lateinische, französische und italienische, aber auch wenige deutsche Bücher. Die erhaltene Bibliothek der Grafen Vetter von der Lilie enthält mehr als 50 bibliographische Einheiten. Zu persönlicher Sammlung des Grafen Karl Vetters gehört auch ein kleinerer Fragment der Bibliothek von Josef Andreas von Beretzko, wo wir Bücher aus vielen verschiedenen Gebieten - wie Medizin, Chemie, Enzyklopädien, Rechtswissenschaft und Genealogie - finden. Andere Teile der Schloßbibliothek Solca, die nicht aus den Sammlungen Grafen Orlik und Vetter stammen, wurden von Grafen von Larisch und Larisch-Mönnich angesammelt.  |9 ger 
520 3 9 |a a2_Die Mehrheit der Bücher ist lateinisch gedruckt, ein Drittel ist deutsch und der Rest sind französische und wenige englische Werke. Mehrzahl der lateinischen Bücher wurde meistens in deutschsprachigen Ländern gedruckt. Der Buchbestand wurde schon teilweise in deutschsprachigen Ländern gedruckt. Der Buchbestand wurde schon teilweise in Berichten über Bibliotheken Grafen Orlik und Vetter beschrieben: in diesen Beschreibungen stehen an erster Stelle chemische und alchimistische Werke. Sonst dominiert dem Fonds rechtswissenschaftliche Literatur und Gesetzbücher. Aus anderen Bereichen sind hier auch Philosophie, Philologie, Militaria und Physik vertreten. Man kann hier aber auch Reisebeschreibungen, Romane und Biographien bedeutender Persönlichkeiten aus Ende des 18. Jahrhunderts finden. Die Zahl der Bände des heutigen Bestandes der Schloßbibliothek Solca (im Nationalmuseum Prag aufbewahrt) beträgt 1072 Werke, davon 9 Handschriften, 59 Drucke aus 16. Jahrhundert und 948 alte Drucke. Dazu muß man auch ein paar Zehner Bände zurechnen, die in der Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik aufbewahrt sind und genau so auch etwa 130 Drucke, die sich im Landesarchiv Opava (Troppau) befinden.  |9 ger 
599 |a BIBLIOKVO 
600 3 7 |a Larisch-Mönnichové (rod)  |7 jx20060403048  |2 czenas 
650 0 7 |a knihověda  |7 ph121672  |2 czenas 
650 0 7 |a zámecké knihovny  |7 ph127732  |2 czenas 
650 0 7 |a šlechtické sbírky  |7 ph858399  |2 czenas 
650 0 9 |a bibliology  |2 eczenas 
650 0 9 |a castle libraries  |2 eczenas 
650 0 9 |a noble collections  |2 eczenas 
651 7 |a Karviná (Česko : oblast)  |7 ge129546  |2 czenas 
651 9 |a Karviná Region (Czechia)  |2 eczenas 
648 7 |a 16.-20. století  |7 ch757031  |2 czenas 
655 7 |a články  |7 fd133976  |2 czenas 
655 9 |a journal articles  |2 eczenas 
600 3 4 |a Orlikové z Laziska (rod) 
600 3 4 |a Vetter von der Lilie (rod) 
773 0 |t Knihy a dějiny  |x 1210-8510  |g Roč. 3, č. 2 (1996), s. 26-32  |q 3:2<26  |9 19961200 
856 4 1 |u https://kramerius.lib.cas.cz/uuid/uuid:a78c1d94-b6a0-4ec5-b70d-279572e94bc5  |y Plný text 
LKR |a ANA  |b 000594814  |l KNA01  |y 1996  |m Zámecká knihovna Solca  |n Knihy a dějiny 
OWN |a KNAVA 
SIF |a anl 
SIF |a 2017 
910 |a ABA007  |t rs  |k anlplus 
Z30 - 2 |l KNA01  |L KNA01  |m ISSBD  |1 KNAVD  |A Knihovna AV ČR - Jenštejn  |2 JENST  |B Depozitář / do 2 prac. dnů  |3 PD 3955  |6 26000101177  |5 26000101177  |8 20080728  |a 1996  |b 3  |c 1-2  |f 61  |F Sklad prezenč.  |h 3 (1996) č. 1-2  |k 20100101  |l 26000101177  |q 20090310  |r 19500101  |t 70.00 
Z30 - 2 |l KNA01  |L KNA01  |m ISSBD  |1 KNAVD  |A Knihovna AV ČR - Jenštejn  |2 JENST  |B Depozitář / do 2 prac. dnů  |3 PD 3956  |6 26000101256  |5 26000101256  |8 20080728  |a 1996  |b 3  |c 1-2  |f 61  |F Sklad prezenč.  |h 3 (1996) č. 1-2  |k 20100101  |l 26000101256  |r 19500101  |t 70.00